Exkursion zum Linden-Museum, Sonntag, 20.02.2022

Liebe Freund*innen,

die GHG organisiert eine Exkursion zur Ausstellung „Schwieriges Erbe“ im Linden-Museum Stuttgart. Der Besuch findet am 20.02.22 statt, Treffpunkt ist um 11:40 Uhr in der Bahnhofshalle Tübingen Hbf. Es gelten die jeweils gültigen Corona-Bestimmungen (z.B. 2G+ FFP2-Pflicht).

Die Ausstellung setzt sich mit der Geschichte des Museums kritisch auseinander und fragt u.a.: Welche württembergischen Akteur*innen waren am Kolonialismus beteiligt? Wie präsent war der Kolonialismus in der württembergischen Alltagswelt? Und wie wirkt er bis heute fort?

Mehr Infos zur Ausstellung findest du auf www.lindenmuseum.de
Eine Rezension der Ausstellung findest du z.B. bei Prof. Grewe: www.historischer-augenblick.de/schwieriges-erbe/

Damit sich alle die Teilnahme leisten können, haben wir die Kostenübernahme beim StuRa Tübingen beantragt. Die Kosten für Bahnfahrt und Museumseintritt werden voraussichtlich für Studierende der Uni Tübingen übernommen. (Danke @vs_tuebingen!) Für Menschen, die nicht eingeschrieben sind entstehen leider Unkosten von circa 18 €.

Bei Interesse bitte eine Mail an: info (at) ghg-tuebingen.de (für Kontaktnachverfolgung (wird dem Museum übergeben:) Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse; schreib uns außerdem bitte, falls du schon eine Bahn-Fahrkarte hast).

Eure GHG-Crew

Solidarität mit den Münze-Wohnheimen

Bei unserem Onlinetreffen am 26.01.2022 haben die Anwesenden einstimmig die folgende Soli-Note bezüglich der auf tueinfo [1] beschriebenen Ereignisse beschlossen:

„Über das Infoportal tueinfo.org wurde von einem mutmaßlich rechten Angriff auf die Studierendenwohnheime Münze 7 und 13 in der Nacht vom 22.01. auf den 23.01.2022 berichtet. Beim Angriff wurden Banner und Plakate beschädigt. Wir sind bestürzt über diesen Angriff und verurteilen diesen. Wir solidarisieren uns mit den Bewohner*innen. Ein Angriff auf eine*n ist ein Angriff auf uns alle! Alerta!“

Auch wenn dabei niemand zu Schaden kam (so zumindest die uns vorliegenden Infos) steht das beschädigen von Bannern und Plakaten stellvertretend für den Wunsch rechter Akteure, selbstbestimmtes und solidarisches Leben auch in Tübingen anzugreifen. Mit Münze 7 und Münze 13 wurden von diesen bewusst Studierendenwohnheime als Ziel gewählt.

Wenn ihr über rechte Aktivitäten in Tübingen und Umgebung informiert bleiben wollt oder sogar aktiv werden, folgt @otfr_tuebingen, supportet das Rechercheblog TübingenRechtsaußen und informiert euch regelmäßig auf tueinfo.org.

[1] https://www.tueinfo.org/wordpress/?p=1181
Die Angaben konnten wir durch Nachfrage bei einer*m Bewohner*in eines der Wohnheime bestätigen.

Onlinewahlen keine Option für die VS Tübingen

Auf unseren Antrag hin hat der Studierendenrat Tübingen am 20.09.2021 – der letzten Sitzung vor der Konstituierung des neuen StuRa – beschlossen, sich gegen die Durchführung von Onlinewahlen zu positionieren. Die Stellungnahme (s.u.) folgt weitgehend der Positionierung des AStA Frankfurt und weiteren Studierendenvertretungen sowie des fzs e.V.. An dieser Stelle: Vielen Dank für den zahlreichen Input und die Hilfe insbesondere von anderen grünen Hochschulgruppen. <3

Hintergrund der Stellungnahme ist eine Änderung der Grundordnung der Universität Tübingen, die eine Onlinewahl – da für Hochschulwahlen geringere Ansprüche gestellt werden als für andere demokratische Wahlen – erlaubt.

Onlinewahlen keine Option für die VS Tübingen weiterlesen

StuRa Tübingen spricht sich auf Antrag der GHG für Stadtbahn aus.

Der AK Presse&Öffentlichkeit der VS Tübingen schreibt:

Studierendenrat Tübingen spricht sich für Stadtbahn aus ?

In Tübingen wird am 26. September nicht nur der Bundestag gewählt, sondern auch per Bürgerinnenentscheid über die Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn Neckaralb abgestimmt.

Die Stadtbahn hat auch große Auswirkungen für Studierende und deswegen haben wir gestern per Umlaufverfahren fast einstimmig beschlossen, die Innenstadtstrecke zu unterstützen.

Über die Stadtbahn wird gerade viel diskutiert. Unserer Meinung nach überwiegen die Vorteile:
• Unigebäude – insbesondere auf dem Berg – werden besser ans Umland angebunden
• Die Stadtbahn ermöglicht umweltfreundliches Pendeln
• Die Stadtbahn ist komfortabler als ein Bus und zu Stoßzeiten, wie etwa Vorlesungsbeginn, passen mehr Menschen in die Bahn als in Busse
• Da die Stadtbahn den Autoverkehr deutlich stärker als die Alternativen Schnellbus und Seilbahn reduziert, macht sie außerdem auch den Tal-Campus deutlich attraktiver.

Unseren Beschluss zur Stadtbahn findet ihr unter https://www.stura-tuebingen.de/pm-stadtbahn/

Wir rufen alle Studierende dazu auf, sich über die Stadtbahn zu informieren und sofern sie berechtigt sind, an der Abstimmung teilzunehmen ?

Alle, die seit mindestens drei Monaten den Hauptwohnsitz in Tübingen haben, EU-Bürgerin sind, das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind können beim Bürger*innenentscheid mit über die Stadtbahn abstimmen.

Ergebnis Studierendenrats-Wahlen 2021 – Zusammensetzung des 8. StuRa Tübingen

Vorläufiges nicht-amtliches Ergebnis der Studierendenrats-Wahlen 2021 inklusive Studentische Senator*innen (Veränderung zum Vorjahreswert):

Grüne Hochschulgruppe: 8 Sitze (+/-)
Fachschaften-Vollversammlung: 4 Sitze (-1)
Solid.SDS: 2 Sitze (+1)
Juso-HSG: 2 Sitze (-2)
RCDS: 2 Sitze (+/-)
LHG: 2 Sitze (+1)
ULF Jura: 1 Sitz (+1)

Senat: RCDS tauscht mit Juso HSG den Senatsplatz, die anderen Sitze — 2 GHG, 1 FSVV — bleiben unverändert.
Die Wahlbeteiligung lag uniweit bei rund 6 % (-2 Prozentpunkte).

StuRa: Die Fachschaften-Vollversammlung verliert einen Sitz an Solid.SDS. Juso-HSG verlieren knapp ihren Senatssitz und einen weiteren Sitz im StuRa an LHG und ULF Jura. Der RCDS zieht wieder in den Senat, verliert dafür aber einen der beiden Sitze im StuRa.

Insgesamt konnte keine der Listen ihre Wähler*innen an die Urnen holen. Die geringe Wahlbeteiligung zeigt auch das Wissen um die geringen Handlungsmöglichkeiten der Studierendenschaft. Eine Stimmabgabe ist verglichen mit Demos, Kundgebungen und mehr verhältnismäßig unwichtig. Die Stimmen für unsere konkrete Utopie einer gemeinsamen Studierendenvertretung blieben anteilig in etwa gleich.

Mit der Wahl ist aber noch nichts gewonnen: Nur konsequente Arbeit in offenen Arbeitskreisen, in Fachschaften und Gruppen und eine solidarische Kompliz*innenschaft kann etwas an unserer Uni verändern. Dafür wollen wir weiterhin kämpfen, mit euch zusammen.

Danke an alle, die trotz alledem wählen waren oder durch ihre Arbeit als Wahlhelfer*innen, Wahlleitung oder innerhalb der Verwaltung und der Poststelle die Wahl ermöglicht haben.

Ergebnis Studierendenrats-Wahlen 2021 – Zusammensetzung des 8. StuRa Tübingen weiterlesen

Lesung & Diskussion: Zum Unterschied von Klimagerechtigkeit und Klimaschutz

Alle wollen Climate Justice, aber was ist mit Klimagerechtigkeit eigentlich gemeint? Wo liegt der Unterschied zu „Klimaschutz“? Und was ist eigentlich Intersektionalität?

Am Freitag, 26.03.2021, lesen Autorinnen Texte aus der aktuellen Broschüre Überall Klima, nirgendwo Gerechtigkeit?, die diese Fragen beantworten sollen und werden mit euch über ihr Verständnis von „Klimagerechtigkeit“ diskutieren.

Um 19 Uhr über BigBlueButton. Meldet euch für den Link gerne per DM an unseren Instagram-Account oder per Mail an klimagerechtigkeit.broschuere [a] mtmedia.org oder info [a] ghg-tuebingen.de


Weitere Lesungen in unserer Reihe:
09.04. Wirtschaft & Kimakrise
07.05. Militär & Klimakrise
11.06. Rassismus & Klimakrise


Danke an die Macher*innen der Broschüre und alle Autor*innen, die im Rahmen der Reihe ihre Texte lesen und diskutieren werden.
Ein Teil der Kosten der Veranstaltung werden durch den Studierendenrat Tübingen getragen. Danke dafür!

Bring deine Stimme zum Blühen – Wahlinfos 2020

Am 8. und 9. Dezember sind Uniwahlen. Noch bis 1. Dezember könnt ihr Briefwahl beantragen bei www.uni-tuebingen.de/de/183217

Wahllokale gibt es am 8. Dezember auf der Morgenstelle im Hörsaalzentrum und am 9. Dezember im Clubhaus (Achtung, nicht barrierefrei!) von jeweils 9 bis 17 Uhr.

Weitere Infos dazu auf www.stura-tuebingen.de/wahlen-2020

Bring deine Stimme zum Blühen – Wahlinfos 2020 weiterlesen