Kaum eine Stadt in Deutschland ist so sehr von ihrem grünen Image geprägt wie Tübingen – dementsprechend vielfältig sind natürlich auch die Möglichkeiten in seinem Leben auf das Thema Nachhaltigkeit zu achten. Hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Links und Projekten, die wir Zusammen mit dem Verein erstellt haben. Den Anspruch auf Vollständigkeit kann man mit solch einer Liste in Tübingen kaum haben, daher betonen wir, dass es sich nur um exemplarische Beispiele handelt. Wenn ihr selbst noch erwähnenswerte Projekte in Tübingen und Umgebung kennt, dann freuen wir uns über jeden Tipp!
öffentliches nachhaltiges Leben
Übersicht über vegane Einkaufsmöglichkeiten / Restaurants in Tübingen vom Verein Act for Animals
Kostengünstig mit Bus und Bahn durch die Region – mit dem Semesterticket von Naldo
Regionale Produkte direkt von Produzent:innen – auf dem Tübinger Wochenmarkt
lokalen Ökostrom beziehen – über die Stadtwerke Tübingen
Pate für eine öffentliche Grünfläche werden – (M)ein Stück Tübingen
gebrauchte Fahrräder von der Werkstatt der Bruderhaus-Diakonie – Radstall Tübingen
Solidarische Landwirtschaft (Ist Teil von Transition Town Tübingen, die mehrfach durch Nähe zu Verschwörungsglauben aufgefallen sind).
Cradle-to-Cradle Initiative Tübingen
Regelmäßige Reperaturcafés, Nähkurse und mehr – beim Werkstadthaus im französischen Viertel
Auto nutzen statt Auto besitzen – dank teilauto
Weitere Infos, Bildungsangebote und mehr zu nachhaltigen Themen beim Umweltzentrum Tübingen e.V.
Foodsharing-Stationen in Tübingen
(Mehr Infos auch hier und bei Instagram)
Innenstadt:
* Rathaus / Marktplatz – Tauschstation mit Kühlschrank
* Blauer Salon / Münze / Münzgasse 13- Öffentliches Regal im Eingangsbereich
* Reinigung Nobel / Jakobsgasse 6 – Der Secondhandladen mit Reinigung hat ein Regalbrettchen für Foodsharing
* Umsonstladen Sonnenblume / im Weltethos-Institut (Hintere Grabenstraße 26) – siehe Facebookseite
Südstadt:
* Wohnprojekt Schelling / Schellingstrasse 6 (Haupteingang, Treppe runter) – manchmal größere Mengen an Essen verfügbar (Achtet auf Mails über den Schöner-Wohnen-Verteiler)
* Wohnprojekt LU15 / Ludwigstraße 15 – unregelmäßig befülltes Regal
* Werkstadthaus im Franzviertel / Aixer Str. 72
Lustnau:
* Blumenladen Hamm – zu den Öffnungszeiten
(nicht nur) studentische Projekte zum Mitmachen und Unterstützen:
selbst einen Garten bewirtschaften – Klimagarten Tübingen
weil auch falsch ausgedruckte Seiten ein zweite Chance verdienen – Papierpilz
Projekttage für Nachhaltige Entwicklung für Studis und Externe mit Workshops, grünem Markt der Möglichkeiten und mehr – Nachhaltige Entwicklung – Gemeinsam für die Zukunft (ehemals Week of Links).
Auf die Straße gegen den Klimawandel – Fridays for future, Ende Gelände und TO AKT
oikos ist eine studentische Gruppe, Teil der World Citizen School und will die Stärkung von wirtschaftlicher Nachhaltigkeit in Uni und Alltag
Die VHG wirbt für eine vegane Ernährung.
GMP Tübingen und FIAN Tübingen setzen sich auf unterschiedliche weise für eine gerechtere und nachhaltigere Welt ein
Mitwirkung an universitären Nachhaltigkeitsprojekten, Studium Oekologicum und mehr – Infosseiten des IZEW / KNE
Du bist Doktorant*in und möchtest mit anderen Doktorant*innen für Nachhaltigkeit eintreten? Komm in die Sustainability Hochschulgruppe.
Projekte im Aufbau:
Eckladen am Hechinger Eck ein Quartiers-Mitgliederladen für eine selbstbestimmte Versorgung mit guten Lebensmitteln in der Tübinger Südstadt
Foodsharing-Café Mehr-Rett-ich
Mehr selbstverwaltetes und -bestimmtes Leben bei Münzgasse 13, Leibnizhaus 3 und 4-Häuser-Projekt (vollständige Liste der Wohnprojekte in Tübingen)