Unser vollständiges Kurzprogramm findest du hier.
Studierende sollen sich selbstbestimmt organisieren können – egal ob in Hochschulgruppen, Fachschaften oder Arbeitskreisen. Die Studierendenschaft hat die Aufgabe diese Vielfalt zu stärken, nicht sie zu beschneiden. Unsere Vorstellungen unterscheiden sich grundlegend von denen anderer Wahllisten, welche zu StuRa- und Senatswahlen antreten. Deine Wahlentscheidung ist daher auch eine zwischen unterschiedlichen Vorstellungen von Vertretung. Wir wollen mit der gem. StudV. erreichen, dass eine für alle und alle für eine eintreten. Alle Studierenden, auch jene, die nicht gewählt wurden, müssen daher auf allen Ebenen gemeinsam an allen Entscheidungsprozessen mitwirken können. Wer betroffen ist, soll vor Entscheidungen beteiligt werden. Unsere konkrete Utopie ist, dass alle, die sich zusammen einbringen wollen, dies können.
Diese konkrete Utopie leben wir bereits mit offenen Arbeitskreisen, wie dem AK Campusgarten, in welchen sich auch solche Studis beteiligen, die bisher kein Interesse an Hochschulpolitik zeigten. Ein anderes Beispiel ist die Blochwoche, bei der sich unterschiedlichste Gruppen zusammenfinden, um gemeinsam eine alternative Semestereröffnung zu veranstalten. Auch das Ract!festival wäre ohne die Zusammenarbeit von StuRa, Fachschaften und Uni-Externen nicht zu stemmen. Nicht zuletzt gehört auch die Mitbestimmung der Fachschaften an allen (insbesondere sie betreffenden) Gremienentscheidungen zu dieser konkreten Utopie.
Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und allgemein Ideologien der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit können in einer gem. StudV keinen Platz haben. Spaltungsversuchen reaktionärer Gruppen müssen wir daher entschiedener entgegen treten. Wer Kommiliton*innen als „extremistisch“ zu brandmarken versucht hat die Plattform des demokratischen Diskurses verlassen.